Sonntag, 19. August 2012

For The Greater Good Of God


Es wird Zeit die Gretchenfrage zu stellen – wie schaut's denn aus mit der Religion? Die vielen Eindrücke im Lande, gerade mir fremder Formen von Glaube und Frömmigkeit, hinterlassen Spuren, wirken nach, regen zum Nachdenken an. Den tiefen Einblick habe ich sicherlich noch nicht. Und wie so oft im Leben, kann man nun mal nicht alles über einen Kamm scheren – auch, wenn manches sicherlich an Klischees erinnert und das Schubladendenken wohl trotz allem ein gewisses Raster für die Sortierung der Eindrücke bewirkt. Doch von welchen Religionen kann ich den nun Eindrücke wiedergeben? Sicherlich zunächst einmal – ganz oberflächlich – vom Judentum: Seltsamerweise fallen mir die Synagogen kaum auf (Sieht man mal von der Hurva-Synagoge ab, die seit 2005 als bewusste Konkurrenz zum Felsendom innerhalb des Stadtbildes wieder errichtet und 2010 eingeweiht wurde). Der Blick hierfür ist wohl noch nicht richtig geschult. Wesentlich offensichtlicher sind natürlich die Angehörigen der einzelnen jüdischen Religionsgemeinschaften. Die Kippa sieht man auf so vielen Köpfen, seien es Einwohner, Polizisten, Militär und vermutlich auch Touristen. Dies ist im jüdischen Viertel der Altstadt auch nicht sonderlich überraschend. Womit ich zwar hätte rechnen können, aber natürlich im Vorfeld nicht darüber nachgedacht habe, ist die Masse an orthodoxen Juden. Die Kleidung in schwarz/weiß, der schwarze Hut und die Schläfenlocken sind besonders vor der Klagemauer omnipräsent.  Das erstaunliche ist aber, dass dieser Anblick auf mich weder großartig befremdlich noch besonders speziell gewirkt hatte. Das Gesamtbild war auf jeden Fall stimmig. Als ich dann allmählich auf die Klagemauer zulief, dachte ich am Anfang noch, dass sich meine rationale Ader durchgesetzt hat und ich in einer gewissen Gleichgültigkeit gegenüber den Resten des Jerusalemer Tempels verharre. Doch kaum näherte ich mich dann dem Bereich des Gebetes und stand quasi Auge in Auge dem Herodianischen Bau gegenüber ergriff mich eine Art Heiliger Schauer, der auch heute immer noch nachklingt. Ich gehe bislang nicht davon aus, dass ich dem Jerusalem Syndrom verfallen bin, doch eine gewisse Heiligkeit – ob aus mit persönlicher heraus oder durch die Atmosphäre vor Ort beeinflusst – habe ich tatsächlich empfunden und spüre es noch immer nach. Verstärkt wurde dies vielleicht durch das Beobachten des Betens der gläubigen Juden. Vom kleinsten Jungen (die Gebetsbezirke sind ja bekannter weise in Geschlechtern getrennt) bis hin zum ältesten Mann wird mit einer solchen Hingabe, Intensivität vor dieser Mauer gebetet – das war wirklich bewundernswert. Hier ist es immer wieder schade zu merken, dass ich selbst so ein schlechtes Bild von christlichen Pilgern habe, die sich für mich grob in naive Frömmler und nervigen Touristen teilen. Ich hoffe, dass ich gerade durch diese Beobachtung sowohl die eine als auch die vielen anderen Formen (christlicher) Frömmigkeit und Wahrnehmung von Heiligem ernst nehmen und vor allem auch bewundern kann. Es sollte ja auch in der Reflexion das Gras auf der anderen Seite nicht grüner bleiben…

Eine weitere Religion, die nun wirklich kaum zu übersehen ist, ist "der" Islam. Schon bei der Anreise in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde dies deutlich. Gerade als wir mit dem Taxi auf den Zionsberg gefahren sind, strömten die Gläubigen zum Gebet in die Moschee (irgendwann so gegen halb 5). Der Ruf des Muezzin war somit eines der ersten Geräusche die hier wahrgenommen habe. Ich war überrascht wie schön dies eigentlich klingt. Ich will jetzt sicherlich nicht darüber urteilen, ob ich den Gesang auch bei mir daheim im Garten hören möchte, doch hier habe ich ihn als Teil eines insgesamt stimmigen Konzepts der Stadt wahrgenommen. Eine weitere Auffälligkeit sind natürlich die Minarette. Diese sind nachts mit der muslimischen Farbe Grün beleuchtet, was sich natürlich in der Wahrnehmung der Stadtbeleuchtung niederschlägt. Selbige ist in der Zeit des Ramadan auch noch weiter muslimisch geprägt. Da jeden Abend ein Fastenbrechen stattfindet, findet jeden Abend ein ausgeprägtes Stadtleben statt. Dieses zeigt sich unter anderem an brechend vollen Straßen und bunter Festbeleuchtung im arabischen Viertel. Vor dem Damaskustor wurde sogar ein grüner Lichtschlauch in der Form des Halbmondes aufgehängt. Ob dieser dort immer hängt, werde ich dann nächste Woche wissen. Trotzallem merkt man den Menschen die Schwere des Fastens an. Viele Geschäfte haben gar nicht oder nur teilweise geöffnet und die Verkäufer wirken ausgezehrt und müde. Doch da der Ramadan an diesem Wochenende endet, wird das bunte Treiben in Gasse bald wieder in voller Blüte aufleben. Besonders eindrucksvoll war die Gebetsnacht am Dienstagabend. Vom Turm der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche konnten wir den Tempelplatz beobachten, auf dem sich die Muslime zur Lailat al-Qadr, der Nacht der Bestimmung getroffen haben. In dieser Nacht wird der Offenbarung des Korans gedacht bzw. dessen erstmalige Verkündung an Muhammad. In weißen Gewändern versammelt man sich zum gemeinsamen Gebet. Auch wenn man auf die Entfernung nur wenige Details erkannt hat, so konnte man doch die Bewegungen zum Gebet erkennen (ist ja im Islam eine ganzkörperliche Haltung). Unsere Beobachtung dauerte in etwa eine Stunde, gebetet wird z.T. die Nacht durch, allerdings sind wohl ab ca. halb 12 Auflösungserscheinungen zu hören. 

Als letzte Religion, die ich hier deutlich wahrnehme, wollte ich noch den Katholizismus ansprechen, doch das wird nun doch ein eigenes Kapitel.

PS: Wenn unser Intranet funktioniert, werde ich auch entsprechende Bilder ergänzen… Meine Kamera ist leider nicht funktionsfähig :(

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen